Einladung zur JHV 2025
Liebe Vereinsmitglieder,
hiermit laden wir herzlich ein zu unserer ordentlichen Mitgliederversammlung des Jahres 2025 und freuen uns über reges Interesse und Teilnahme.
Donnerstag, den 24. April 2025 um 18:30 Uhr
Vereinsheim, Silberberg 11, 21502 Geesthacht
Anträge zur Ergänzung der Tagesordnung sind laut Satzung mindestens eine Woche vor der JHV schriftlich mit Begründung einzureichen.
Aus gegebenen Anlass verweisen wir nochmals auf den Notruf der MV von 2024 (Inhalt und Text weiter unten auf dieser Website).
gez. Der Gesamtvorstand
Frühjahr 2025 – 25 Teams im Einsatz für den DSV
Der Ball rollt wieder am Silberberg.
Mit dem Ende der Winterzeit geht es am Silberberg wieder um das Runde, das in das Eckige soll.
Neben den Ligateams (erste Herren in der Landesliga Hansa, zweite Herren in der Kreisklasse A3) sind auch die Ü32 Herren (in der Landesliga), sowie die Ü 50 Senioren in den Spielbetrieb gestartet.
Im Jugendbereich haben die 1. A-Jugend und die beiden C-Jugendteams Ihre Punktspiele begonnen. Die 1.C- Jugend liegt in der Tabelle der Kreisliga auf einem Aufstiegsplatz. Die 1.D und die 4.D haben die Winterrunde absolviert und warten nun auf den Anpfiff der ersten Spiele in der Frühjahresserie. Beide Mannschaften errangen im Herbst die Meisterschaft und wollen weiter auf der Erfolgsspur unterwegs sein. Die 1.D-Jugend spielt in der Bezirksliga 05 und möchte hier die Qualifikation für die Landesliga schaffen.
Mit 3 E-Jugendteams, 5 Mannschaften in der F-Jugend und zwei Teams im G-Jugendbereich sind weitere 10 Düneberger Mannschaften im Spielrundenmodus unterwegs. Hier geht es rund um die Osterferien so langsam los.
Richtig gute News gibt es im Mädchenbereich. Gemeinsam mit dem Lauenburger SV hat der DSV eine Spielgemeinschaft gebildet. Aus dem großen Pool der Mädchen sind gleich drei Teams entstanden. Im B- Bereich und C-Bereich ist es bereits mit den ersten Spielen erfolgreich los gegangen. Unsere neue D-Mädchen haben als Auftakt ein Testspiel gewonnen und warten nun ebenfalls auf den Start in die Punktspiele.
Die Trainer und Betreuer der DSV Teams suchen noch Unterstützung. Wer Lust hat ehrenamtlich im Jugend und Herrenbereich im DSV tätig zu werden, kann sich jederzeit bei uns melden – Mail: dueneberger-sv@gmx.de
Für Trainer und Betreuer ist die Mitgliedschaft frei und wir bieten die Übernahme der Kosten für den Erwerb von Zertifikaten und Lizenzen.
Kunstrasen Silberberg
Mädchenfussball im DSV
Unterstützung für den Mädchenfußball gesucht.
Seit vielen Jahren hat der Mädchen- und Frauenfußball Tradition im Düneberger SV.
Schon in den 70er Jahren spielte das erste Frauenteam in blau-weiß am Silberberg in Geesthacht. In den letzten Jahren hat der DSV sich erneut die Förderung des Mädchen- und Frauenfußballs auf die Fahnen geschrieben. Seit einigen Jahren sind die Mädchen wieder aktiv im Spielbetrieb des Hamburger Fußballverbandes. In einer Kooperation mit dem Lauenburger SV ist es dem DSV nun gelungen drei Mädchenteams in den Altersklassen D- Mädchen (Jahrgang 2012-2014), C-Mädchen (Jahrgang 2010-2011) und B-Mädchen (Jahrgang 2008-2009) zu melden. Viele Mädchen sind dem Aufruf beider Vereine gefolgt und sind zu den Schnuppertrainings erschienen. Zum Tag des Mädchenfußballs im letzten Jahr sind 40 Mädchen gekommen, und auch in diesem Jahr hoffen die Vereine auf weiteren Zulauf. Darüber sind wir sehr erfreut und versuchen nun alles, diese Teams altersgerecht auszurüsten und Trainingsinhalte zu vermitteln.
Für die 3 Teams suchen wir nun Unterstützung auf und neben dem Platz. Unser Trainerteam muss erweitert werden, der Betreuerstab ist für drei Teams zu klein und auch im Bereich Ausrüstung müssen wir uns besser aufstellen. Der Düneberger und der Lauenburger SV suchen daher engagierte Mitarbeiter, die uns helfen, den vielen Mädchen aus unseren beiden Elbestädten eine sportliche Heimat zu bieten.
Kontakt:
Düneberger SV – Mail: duenberger-sv@gmx.de Tel. 04152-4301
Weihnachten und ein neues Jahr
Liebe Mitglieder, liebe Engagierte im Düneberger Sportverein,
2024 war wieder ein sehr lebhaftes Jahr. Es gab erneut viel Unruhe und Unfrieden in der Welt, aber gleichzeitig sehen wir auch viele Zeichen der Hoffnung.
Unser Verein hat ein turbulentes Jahr erlebt. Unvorhersehbare und unrühmliche Abgänge von Offiziellen haben tiefe Wunden und Spuren hinterlassen, an denen wir immer noch zu knabbern haben. Hier befinden wir uns auf dem Weg der Heilung; trotzdem bleibt die Personallage im gewählten Ehrenamtsbereich extrem angespannt.
Stolz sind wir auch in diesem Jahr auf unsere Genetik, die Jugendarbeit. Nicht nur vermitteln wir sportliche Werte, sondern geben allen unseren Jugendlichen und Kindern eine Plattform zur persönlichen Weiterentwicklung: Fairness, Teamarbeit, gegenseitiger Respekt und spaßorientierte Leistung sind Werte, die bei uns tagtäglich vermittelt und gelebt werden. Im DSV haben wir über 20 verschiedene Nationen im Sportbetrieb, das ist unsere gelebte Integration.
Frieden, Gesundheit und sozialer Zusammenhalt sind bleibende Werte, die über allen stehen. In diesem Sinne möchten wir allen Mitgliedern, Ehrenamtlichen, Sportlern, Trainern, Vorständen, den aktiv mitarbeitenden Eltern, unseren Freunden, Gönnern und den Sponsoren des Vereins herzlich für den gemeinsamen Weg in diesem Jahr danken. Wir sagen Danke für eure Unterstützung und die Gemeinschaft, die uns als Verein tragen. Ohne euer persönliches Engagement gäbe es den Verein in dieser Form nicht!
Wir wünschen allen Freunden des Vereins ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest, sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr. Uns allen viel Zeit und Wärme in der Familie, Glück, Frieden, Gesundheit … und sportlichen Erfolg.
Auf ein gemeinsam erfolgreiches 2025.
Euer Düneberger SV – Gesamtvorstand
K. Wachowitz – A. Münch – L. Schwabe – J. Petersen – A. Schmitz – D. Brzoza
Geesthacht, im Dezember 2024
MV 24: Wahl und Notruf
Am 10. September fand im Vereinsheim die außerordentliche Mitgliederversammlung 2024 statt. Es fand ein Austausch zu vielen Themen statt.
Besonders erfreulich war die Wahl eines neuen zweiten Vorsitzenden des Gesamtvereins. Axel Münch wurde einstimmig gewählt. Axel bringt langjährige Erfahrung in leitenden Wirtschaftspositionen mit und freut sich zusammen mit den Mitgliedern auf seine Aufgaben.
Zentrales Thema der Veranstaltung war die aktuelle Notlage zur Situation bei den Ehrenamtlern im Verein, speziell in Leitungsfunktionen (Vorstände). Es wurde erläutert, welche Funktionen aktuell unbesetzt sind und welche Vorstände zeitgleich mehrere Funktionen ausfüllen. Speziell im zweiten Quartal war der Aderlass an gewählten Leitern enorm. Immer wenige Personen haben immer mehr Arbeit zu leisten. Diese Situation ist mittlerweile untragbar.
Deshalb ergeht heute ein Aufruf (Notruf) an alle Mitglieder und Unterstützer des Vereins, sich aktiv einzubringen.
Hier klicken um den AUFRUF zu lesen
Entscheidend wird hierbei die JHV im April 2025 werden. Sollte dort keine entscheidende Weichenstellung erfolgen, ist der Fortbestand des Vereins in der jetzigen Form nicht mehr zu halten.
Bring dich ein und tu es!
Der Gesamtvorstand im September 2024
Walking Football
Ab Februar ist es wieder soweit.
Alle 14 Tage Freitags von 19:00 bis 20:00 sind alle herzlich eingeladen mal wieder aktiv zum Fußball zu gehen.
Am Silberberg geht es im 6 gegen 6 auf die Walking Football Tore um Spaß am Sport.
Wer Lust hat es mal auszuprobieren -> einfach vorbei kommen.
Infos: >
Trainer * innen gesucht
Der Düneberger SV sucht weiter motivierte Jugendtrainer*innen für unsere Jgendteams. Unter anderem für das B-Mädchenteam mit den Jahrgängen 2011 bis 2008. Du liebst den Fußball und scheust auch die Herausforderung nicht, ein Mädchenteam mit Ambitionen zu trainieren?
Außerdem suchen wir für die Jahrgänge 2016 und 2017 noch Trainer(Teams), die Spaß am Liebingssport der Deutschen haben, und sich im Verein ehrenamtlich engagieren möchte.
Auch ein Co Trainer für die A/B Jugend Jahrgang 2007-2009 wird benötigt.
Unser Team aus der Jugendabteilung und die vorhandenen Übungsleiter (u. a. auch einige B-Lizenz-Trainer vom DSV) stehen an Deiner Seite um Dich zu unterstützen. Außerdem kannst Du nebenbei eine sportliche Aus- oder Weiterbildung beim HFV machen. Das wird vom Verein selbstverständlich gefördert. Die Mitgliedschaft im Verein ist als Trainer*in bei uns beitragsfrei.
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Bitte melde Dich per Mail unter dsvjugendleitung@gmail.com oder telefonisch unter 04152-4301
SKY beim DSV
Ab sofort wird im Clubraum des Düneberger SV wieder der Pay-TV Sender SKY angeboten. Und zwar das ganze Sportpaket (ohne DAZN), also 24 Stunden Sport satt.
Der DSV war zwischendurch „ausgestiegen“, da die Gema-Gebühren ab 2024 extra und on-top berechnet werden. Nach einigen Verhandlungen konnte man sich aber mit dem Anbieter auf einen akzeptablen Paketpreis einigen. Gurke freut sich über zahlreiche Gäste!
DSV-Newsletter #4
Nicht jeder hat die Zeit, jeden Tag unsere Website nach Neuigkeiten durchzusehen. Deshalb bieten wir ab sofort einen kleinen Extraservice: den DSV-Newsletter. Hier werden die Geschehnisse der letzten Tage und Wochen komprimiert zusammengefasst. Neuigkeiten des Vereins, der Sparten, einzelner Mannschaften und Gruppen sowie Personelles. Die Veröffentlichung geschieht in loser Reihenfolge, folgt also keinen bestimmten Plan.
Pünktlich zum Fest: Nummer 4 verfügbar.
Interesse an einer persönlichen Zusendung des Newsletters? Einfach unter dsvpiet@web.de anmelden.
Viel Spaß bei der Lektüre.
Entscheidungen der MV
Am 15. September 2023 fand die außerordentliche Mitgliederversammlung des DSV im Vereinsheim statt. Es standen zwei Punkte auf der Tagesordnung:
Erstens die Wahl des Pressesprechers. Wir gratulieren Andreas Schmitz zur Wahl! Andreas wird das Team des Gesamtvereins ab sofort verstärken. Er blickt auf jahrelange Erfahrung im Vereinsbereich zurück, u.a. war er Pressesprecher bei den Hamburg Freezers.
Zweitens wurde die laufende Energiekrise und die nötige Kostendeckung adressiert. Es wurde beschlossen, ab dem 1. Oktober 2023 moderat den Grundbeitrag um € 0,50 sowie den Spartenbeitrag für die Fußballabteilung um € 0,50 zu erhöhen. Für Turnen, Fitness, Karate wird es keine gesonderte Spartenerhöhung geben. Diese Erhöhung ist leider aufgrund der aktuellen Kostenentwicklung unerlässlich.
Wir danken den Mitgliedern für ihr Votum und Vertrauen.
Einweihung der Sparkassentribüne
Bei unserem ersten Oberliga-Heimspiel der neuen Saison gegen den SC Victoria Hamburg wurde unsere kleine und feine Kreissparkassentribüne offiziell eingeweiht.
Der Filialdirektor der Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg Herr Torben Dethof, „übergab“ die Tribüne feierlich an unseren 2. Vorsitzender und Ligamanager Thomas Nowottnick.
In Zukunft können 31 Edelfans unter dem neuen Tribünendach Platz nehmen.
Vielen Dank nochmals an die Kreissparkasse und allen weiteren Sponsoren, die dieses Projekt ermöglicht haben.
Ein toller Familientag
Am 8. Juli 2023 veranstaltete der DSV seinen ersten Familientag. Der Event war als großes Dankeschön an alle Mitglieder und Freunde des Vereins gedacht, als Anerkennung für deren Solidarität und Unterstützung während der Coronakrise.
Ab 10:00 Uhr startete das Programm mit vielen Jugendturnieren, Einlagespielen der Mädchen, Jungen- und Herrenteams, Turn- und Karatevorführungen und einer vielbesuchten Hüpfburg.
Die vielen Mannschaften mit Ihren Fans sorgten für gute Stimmung bei den Spielen und den tollen Auftritten der Mädchen aus der Turnabteilung des DSV. Als die Karatekas der Abteilung TOMARI Ihre Fähigkeiten auf dem Kunstrasen demonstrierten herrschte dagegen atemlose Stille. Sie zeigten Ihre Katas und konnten auch beim Zerschlagen von Brettern und Steinen bestaunt werden. Am Ende gab es dann lauten Applaus für die starken Leistungen.
Schon ab morgens ging es beim Dribbling, Elfmeterschießen, Kopfball, Passspiel und Flanken um Treffer und Punkte. Insgesamt 180 Düneberger, Freunde, Familie und Fans haben sich an die 5 Übungen gewagt und das DFB-Fußball-Abzeichen erworben.
Erstmals wurde außerdem auch WALKING-FOOTBALL ausprobiert. 16 Teilnehmer waren nach anfänglicher Skepsis am Ende doch überzeugt. Das Ganze war anstrengender als gedacht. Nach kurzer Eingewöhnung gab es einige Tore zu bejubeln.
Bei leckerer Grillwurst, Pommes, Kuchen und Waffeln amüsierten sich die Düneberger bis zum Abend und freuten sich, endlich wieder gemeinsam feiern zu können.
Wir werden es wiederholen und freuen uns auf den zweiten Familientag im Sommer 2024!
Da ist das Ding!
Am 28. Juni war es endlich soweit, die brandneue Tribüne ist am Silberberg eingetroffen. Ihre Platzierung war nochmal ein Drahtseilakt, schließlich musste der Container an den Bäumen und am Flutlichtmast punktgenau vorbei gesetzt werden. Nach einigem Hin und Her und professioneller Handwerkerhilfe war es dann soweit. Das Ding steht! Im Nachgang wurde noch der Dachvorbau angebaut und einige Treppenhilfen gesetzt.
Wir freuen uns, dass es noch vor den Sommerferien und dem Beginn der neuen Saison geklappt hat.
Alle Projekt-Einnahmen setzen sich aus Spenden, ideellen Leistungen Geesthachter Handwerksunternehmen und sonstigen Zuwendungen und Erträgen zusammen. Wir bedanken uns an dieser Stelle für das tolle Engagement unserer Partner und Unterstützer, ohne euch hätten wir es nicht geschafft.
Lauenburger Zeitung vom 06. Juli 2023
Besandung des Silberbergs
Nach einer gefühlt endlosen Geschichte unternehmen wir zusammen mit der Stadt und den verantwortlichen Betrieben einen weiteren Anlauf. Am 11. und 12. April werden weitere 30 bis 40 Tonnen Quarzsand auf dem Sportplatz Silberberg aufgeschüttet. Das ist jetzt der dritte Mal, dass Sand aufgetragen wird. Diese Tonnen verstehen sich also zusätzlich zu den bisher schon nachgereichten rund 70 Tonnen. Zur Erinnerung: die Stadt Geesthacht hat seinerzeit extra eine qualitativ hochwertige (und damit teuere) Version eines Kunstrasens gewählt und sich im Nachgang intensiv um eine Problemlösung bemüht. Wir hoffen jetzt alle, dass diese Maßnahme den Platz endlich vernünftig bespielbar macht.
Gelebte Solidarität mit den Erdbebenopfern
Leider stehen Freud und Leid in dieser Zeit sehr nah beieinander. Der Düneberger SV trauert um die ca. 50.000 Toten der Erdbebenkatastrophe in der Türkei und Syrien. Den Opfern wurde beim Heimspiel des Landesligateam gegen Voran Ohe unsere Anteilnahme in Form einer Gedenkminute zu Spielbeginn sowie schwarzem Trauerflor demonstriert.
Die kompletten Einnahmen aus Eintritt, einen Teil der Einnahmen des Kiosks, Spenden und ein hoher Eigenbeitrag des Ligateams werden den „Ärzte ohne Grenzen e.V.“ für die direkte Hilfe vor Ort in der Türkei gestiftet.
Es waren knapp 200 Zuschauer vor Ort und es kamen insgesamt EUR 1.409,51 zusammen, eine stolze Summe. Unsere Ü50 Senioren hatten bereits vorher spontan 200,- Euro an die „Suchhunde e.V.“ gespendet.
Somit wollen wir einen kleinen Beitrag zur Minderung des Leids vor Ort für die Überlebenden beitragen.
Das Spielergebnis von 1:1 (Ausgleich durch Ohe in der 94. Minute) geriet dabei zur Nebensache.
Weniger Parkraum
Im Zuge der Schulerweiterung an der Silberbergschule werden demnächst dauerhaft neue Schulcontainer auf dem Verkehrsübungsplatz aufgestellt. Die Baumrodungen sind bereits erfolgt. Der DSV begrüßt diese notwendige Erweiterung des schulischen Bildungsangebots für unsere „Kleinen“.
Nachteilig ist jedoch, dass der Verkehrsübungsplatz ab sofort nicht mehr als Parkplatz für den DSV zur Verfügung steht. Der Platz wurde intensiv genutzt bei größeren Veranstaltungen, wie Ligaspiele, Turniere der Herren- oder Jugendmannschaften. Wir bedauern dieses sehr, wissend, dass durch den Wegfall der Parkfläche Unannehmlichkeiten für unsere Sportler und Besucher und speziell für die Anwohner auftreten werden.
Der DSV hatte sich um Vorfeld um Alternativen bemüht und sich für die Nutzung des Silberbergs linksseitig als Parkstreifen in Richtung B5 ausgesprochen. Dieses wurde durch das Verkehrsamt abschlägig beschieden, Alternativen wurden bis heute leider nicht angeboten.
Sollten Sie Anregungen oder andere Kommentare zur Sache haben, bitten wir Sie, direkt mit dem verantwortlichen kommunalen Verkehrsamt in Verbindung zu treten (verkehr@geesthacht.de). Natürlich können Sie auch uns in dieser Angelegenheit kontaktieren (dueneberger-sv@gmx.de).
Wir bedauern die Unannehmlichkeiten und hoffen weiterhin auf eine zufriedenstellende Lösung.
Vereinskultur – neuer Wertekanon im DSV
Der Vorstand des DSV hat über die vergangenen Monate einige Workshops veranstaltet, mit einer wechselnden Zahl von Teilnehmern aus dem Verein. Es wurden dabei gemeinsame Ziele definiert, der Pfad in die Zukunft festgelegt und versucht, neue Wege zu finden.
Als erstes Ergebnis wurde der sogenannter Wertekanon (auch oft Verhaltenskodex genannt) festgelegt. Dieser regelt transparent das Verhalten und die Handlungen untereinander. Mit anderen Worten: wir alle schließen einen Vertrag miteinander, wie wir tagtäglich im Verein auftreten wollen und sollen um einen gemeinsamen Weg gehen. Nach einer Mitgliederbefragung ist dieser Wertekanon nun offiziell verabschiedet.
Die Welt um uns herum wird immer hektischer, jeden Tag kommen neue Ungewissheiten dazu, globale Herausforderungen rücken immer dichter an uns heran. Gleichzeitig nimmt das private Streben nach Glück und die Individualisierung immer mehr zu, Gruppen können sich zunehmend schwierig auf einen gemeinsamen Pfad einigen.
Parallel dazu wachsen die externen Herausforderungen an ein erfolgreiches und dennoch spaßgeprägte Vereinsleben. Um dieses auch in Zukunft gewinnbringend zu gestalten rückt die gelebte Gemeinschaft eines Vereins immer stärker in den Mittelpunkt. Eine funktionierende Gemeinschaft setzt aber einiges voraus. Das wohl wichtigste Element dabei ist ein kooperatives Verhalten untereinander und miteinander. Um dieses in der Alltagshektik hinzubekommen bedarf es klarer Regeln, die alle akzeptieren und motiviert leben. Jeden Tag.
Lasst uns unsere Zukunft gestalten, gemeinsam, nachhaltig.
Unser Wertekanon
Großer Auflauf am Silberberg
Am 20. Juli 2022 war es endlich soweit: trotz Bullenhitze wurde der neue Kunstrasenbelag offiziell eingeweiht. Neben den rund 300 Zuschauern fanden sich viele offizielle Vertreter der Stadt, des Fußballverbandes, der Verwaltung, umliegender Vereine und Förderer ein. Der Abend wurde eröffnet durch eine Abfolge von Reden der Repräsentanten. Der erste Vorsitzende des Vereins Karsten Wachowitz gab einige Hintergrundinformationen zum neuen umweltfreundlichen Rasen und bedankte sich bei der Stadt für die enorme Unterstützung für die Sportler. Der Geesthachter Bürgermeister Olaf Schulze adressierte kurz die Kosten für den Rasen (rund EUR 420.000,-) und drückte seine Hoffnung zu einem kommenden Oberligaaufstieg des DSV aus. Der Bürgervorsteher Samuel Bauer wies auf seinen persönlichen Hintergrund in den beiden Vereinen DSV und TuS Dassendorf hin. Abgerundet wurde der offizielle Teil durch die Überreichung des Ehrenamtspreis des Hamburger Fußballverbandes an den DSV in Höhe von EUR 5.000,- durch den Ehrenamtsvorsitzenden des HFV Andreas Hammer. Dieses Geld, wie alle anderen Erlöse des Abends, fließen in den kommenden Tribünenbau des Vereins. Geplanter Start ist der Herbst 2022.
Pünktlich begann danach das Spiel gegen TuS Dassendorf, dass der Oberligist verdient in einem ansprechenden und sehr fairen Spiel mit 5:2 (3:2) gewann.
Ein rundum gelungener Abend für die Zuschauer, den Verein, für die Stadt und alle Sportinteressierten in Geesthacht. Ein spezielles Dankeschön an dieser Stelle an die TuS Dassendorf für die Unterstützung.
v.l.n.r. A. Hammer (HFV), K. Wachowitz (DSV), O. Schulze (Stadt), T. Nowottnick, J. Petersen (beide DSV), S. Bauer (Stadt). Quelle: Geesthacht TV
Ukrainekrise: spezielles Sportangebot des DSV
Der Düneberger SV war in der Flüchtlingskrise 2016 bis 2018 in seiner kommunalen Rolle pro-aktiv im sportlichen Bereich durch eine Vielzahl von Programmen tätig. Dieses greifen wir jetzt auf und kommen unserer gesellschaftlichen Verantwortung in diesen schwierigen und turbulenten Zeiten nach. Wir bieten ab sofort Geesthachter Flüchtlingskindern aus der Ukraine die Möglichkeit zur aktiven sozialen und sportlichen Integration.
Das heißt konkret, dass wir Kindern von 6 bis 18 Jahren die Möglichkeit bieten, in unseren laufenden Fussball-Trainingsbetrieb einzusteigen oder an einem Sondertraining teilzunehmen.
a) laufender Trainingsbetrieb
Kinder werden nach Jahrgängen in den laufenden Trainingsbetrieb aufgenommen (aktuelle Trainingsübersicht hier). Die Kinder sind bitte vorher anzumelden unter:
Thomas Utecht (Jugendleiter)
Tel: 0162 2851008
Mail: thomas.utecht@arcor.de
Thomas Utecht stellt die Kommunikation zu den Trainern her und meldet dort die interessierten Kinder an.
b) Sondertraining
Wir bieten zusätzlich ein gemeinsames Sondertraining Flüchtlinge über alle Altersklassen an und zwar immer Mittwoch von 15:00 bis 16:30 Uhr. Dieses Training findet nur bei Bedarf statt, Mindestteilnehmerzahl sind 3 Personen mit einmaliger Anmeldepflicht. Ansprechpartner ist hierzu:
Franko Stein
Tel: 0162 3919924
Mail: frankostein.fs@gmail.com
Eine Mitgliedschaft im Verein ist nicht nötig. Es wäre schön, wenn die Kinder Fußballschuhe (Kunstrasen) und ein sportliches Outfit mitbringen könnten. Der DSV bemüht sich natürlich tatkräftig, aus eigenen Mitteln, Spenden und Fördermaßnahmen hier Unterstützung zu leisten.
Ein emotionales Zeichen unserer Solidarität
Die Welt, ganz Deutschland, ist geschockt und erschüttert von den aktuellen verbrecherischen Vorkommnissen in der Ukraine. Das Mitgefühl des Düneberger SV ist mit allen Betroffenen, mit den Familien, Kindern, Flüchtlingen, Verwundeten, Verletzten und Gefallenen. Stoppt diesen Irrsinn!
Als sportliches Zeichen der Solidarität ist die Ligamannschaft des DSV am Samstag mit Trauerflor und in den Landesfarben der Ukraine aufgelaufen. Vor dem Anpfiff gab es eine Schweigeminute und eine Ansprache des Hamburger Fußballverbandes:
„Der Fußball steht für Frieden und Gemeinschaft. Fußball baut Brücken, er führt Menschen zusammen und sorgt für Verständigung zwischen den Völkern. Fußball überwindet Grenzen, aber er grenzt nicht aus. Wer Gewalt ausübt, wer Menschen und Menschenrechte verletzt, verlässt diese Gemeinschaft. Er teilt nicht die Werte des Sports. Unsere Werte. Aus der Geschichte haben wir gelernt, dass Krieg Leid bedeutet, Hass und Elend. Und dass es keinen Krieg geben darf. Der DFB, der HFV und seine Vereine verurteilen den kriegerischen Angriff auf die Ukraine. Wir stehen in unserer Haltung fest an der Seite der Menschen vor Ort“.
Schulkooperation in Geesthacht
Seit August 2021 ist der DSV engagierter Schulpartner der offenen Ganztagsschulen in Geesthacht. In derzeit zwei Schulstandorten in Geesthacht fördern wir die Entwicklung der nächsten Jugend-Generation. Die soziale Talentförderung ist ein für uns wichtiges Anliegen, weshalb wir früh und effektiv die sportlichen Talente unterstützen. Weiterhin ist eines unserer Ziele die Persönlichkeitsstärkung von Kindern und Jugendlichen und die Übertragung ihrer im Sport erlernten Kompetenzen in den persönlichen und schulischen Bereich.
Mit Erdinc „Schoko“ Özer haben wir einen professionellen Übungsleiter für die Schulkooperation gewinnen können. Schoko ist Inhaber der Fussball B-Lizenz, seit vielen Jahren im Osten Hamburgs als Trainer zuständig und betreut derzeit eine DSV-Jugendmannschaft. Zusätzlich ist er Mitglied im professionellen Trainerstab der FC St. Pauli-Fussballschule.
Kooperationen zwischen Sportvereinen und Ganztagsschulen sind wichtig. Sie sind …
ein Gewinn für die Kinder und Jugendlichen, indem sie mit Spaß Bewegung lernen;
ein Gewinn für die Schulen, indem sie ihr Angebot qualifiziert ausweiten und dadurch ihre Attraktivität deutlich erhöhen;
ein Gewinn für den Sportverein, indem neue Mitglieder gewonnen werden können und Übungsleiter*innen interessante Einsatzmöglichkeiten finden;
ein Gewinn für die Erziehungsberechtigten/Eltern/Familien, indem sie ihre Kinder gut und qualifiziert versorgt wissen.
Der DSV fördert das soziale Miteinander für Kinder und Jugendliche aller Altersgruppen. Wir stellen uns inhaltlich und organisatorisch bestmöglich auf die individuellen Anforderungen des Schulstandortes ein.
Der Bedarf an Übungsleiter*innen für Schulkooperationen ist in Geesthacht sehr groß. Hast du Interesse? Wir würden sehr gerne unseren Trainerstab vergrößern. Die Stellen sind attraktiv vergütet.
Kontakt unter: dueneberger-sv@gmx.de.
Diana Prill (Stadt Geesthacht) und „Schoko“